Samstag, 18 Oktober 2025 10:00

Orientierungsbewerb der Feuerwehrjugend

Am 18. Oktober durfte unsere Jugendgruppe beim Orientierungsbewerb in Altlengbach ihr Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und zu Land“ absolvieren.

Sonntag, 06 Juli 2025 17:07

Landeslager Feuerwehrjugend

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien von 3. Bis 6. Juli ging es für unsere Feuerwehrjugend auf das Landeslager nach Sigmundsherberg. Am Mittwoch begann unser Abenteuer mit dem Packen der Ausrüstung – die Vorfreude auf das bevorstehende Feuerwehrjugendlager war riesengroß. Am Donnerstag in der Früh starteten wir pünktlich und voller Motivation ins Waldviertel. Bei heißen Temperaturen kamen wir am Lagerplatz an und machten uns sofort daran, unser Zelt aufzubauen. Am Nachmittag fanden bereits die ersten U12-Bewerbe statt. Leider wurden wir dabei von einem Regenschauer überrascht, was aber unserer Motivation keinen Abbruch tat.

Samstag, 29 März 2025 11:37

Wissenstest Feuerwehrjugend

Am Samstag stand der Wissenstest der Feuerwehrjugend in der Zentrale der FF St.Pölten-Stadt am Programm. Das über die Wintermonate erlente Wissen wird dort von allen Feuerwehrjugend-Mitgliedern abgeprüft.

Alle jungen Mitglieder haben bestanden und ihr Abzeichen erhalten:

  • Wissenstestspiel Bronze: Elias Rubisoier
  • Wissenstestspiel Silber: Vincent Speiser
  • Wissenstest Bronze: Gregor Moser, Chelsey-Samira Parisot
  • Wissenstest Silber: Annika Kollerus, Jannik Rubisoier

Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung!

Sonntag, 07 Juli 2024 16:07

50. Landeslager der Feuerwehrjugend

Alle Jahre wieder. Auch heuer waren wir wieder beim Landeslager der niederösterreichischen Feuerwehrjugend dabei. Dieses Mal im Bezirk Melk in Ruprechtshofen - Brunnwiesen.

Ein neuer Lagerteilnehmerrekord mit 6664 Personen wurde wieder aufgestellt.

Sonntag, 31 März 2024 15:45

Wissenstest

Nach diesem intensiven Wochenende ging es am Samstag den 23.03. für uns mit sieben motivierten und teils nervösen Jugendlichen nach St. Pölten zum Wissenstest. Um 13:15 ging es los, Testblatt, Knoten, Geräte erkennen, Zeichen erkennen, Notrufnummern und vieles mehr standen am Plan. Nach einer Stunde intensiver Wissensabfrage, wurde uns bekannt gegeben, dass alle bravourös bestanden hatten. Wir rückten wieder ein ins Feuerwehrhaus, um die Abzeichen Übergabe abzuwickeln und ein Eis zu genießen.

Sonntag, 31 März 2024 15:38

48h Wochenende der Feuerwehrjugend

Die letzten beiden Wochenenden waren wieder sehr ereignisreich für unsere Jugendgruppe. Von 15.03. – 17.03. wurde das 48h Wochenende gemeinsam mit der Jugendgruppe aus Obritzberg in unserem Feuerwehrhaus veranstaltet. Damit keine Langeweile aufkam wurden die Jugendlichen mit verschiedensten „Einsätzen“ gefordert. Ein Zimmerbrand musste bekämpft, eine Ölspur beseitigt, eine Person unter einem Auto geborgen, ein Kind aus einem Gefahrenbereich gebracht und eine Person im Wald gesucht werden. Zwischen diesen Aktivitäten, wurde noch gekocht, gespielt, gelernt, Bowling gespielt und für den Wissenstest geübt.

Im Sommer fand der "Fire Action Day 2023" für interessierte Kinder (und welche die es geblieben sind) statt. Kinder im Alter von 3-15 Jahren konnten den Alltag und die Geräte der Feuerwehr spielerisch im Stationsbetrieb kennenlernen und motiviert werden der Feuerwehrjugend beizutreten. Nach einer "Einsatzvorführung" der Feuerwehrjugend konnten die Kinder die verschiedenen Bekleidungen (je nach Anlass bzw. Einsatzfall) hautnah ansehen. Im Anschluss konnten in verschiedenen praktischen Stationen hautnah "Feuerwehrluft" geschnuppert werden.

Die Feuerwehrjugend unserer Feuerwehr wurde durch den FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf bei der Umsetzung des Projekts unterstützt. Die Firma FELIX Austria und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband unterstützen jährlich Projekte zur Förderung der Feuerwehrjugend in Österreich. Zum Glück gibt's Felix und den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband.

 

Am 07.10.2023 fand im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der Bewerb für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold statt.

Dabei handelt es sich um das letzte Abzeichen, das die Jugendlichen vor dem Eintritt in den Aktivstand erwerben können und es ist das einzige Abzeichen der Feuerwehrjugend, welches auch im Aktivdienst noch getragen werden  darf.

Im Stationsbetrieb zeigen die Jugendlichen, was sie sich an Wissen und Fähigkeiten für den späteren Einsatz bei der Feuerwehr angeeignet haben.

In den letzten Wochen wurde gelernt und geübt was das Zeug hält, um im Bewerb bestmögliche Leistungen abzuliefern.

Wir sind sehr stolz auf alle Feuerwehrjugendmitglieder die sich dieser Herausforderung gestellt haben und gratulieren recht herzlich zu den tollen Leistungen.

Ganz besonders freut es uns jedoch bekannt zu geben, dass folgende Jugendmitglieder erfolgreich bestanden haben:

Leonie Atzinger (FF Karlstetten)

Jonas Atzinger (FF Karlstetten)

Bernhard Feichtinger (FF Karlstetten)

Sara Schmalek (FF Karlstetten-Weyersdorf)

 

Wir gratulieren euch nochmals von ganzem Herzen und wünschen euch viel Spaß & Erfolg im Aktivstand!

 

Seite 1 von 6