Dienstag, 25 Oktober 2022 20:09

Übung Menschrettung aus KFZ

Letzten Donnerstag fand eine technische Übung zum Thema Menschenrettung aus KFZ statt. Dabei wurden zwei Einsatzübungen hintereinander mit unterschiedlichen Szenarien beübt. Die Mannschaft samt Fahrzeugkommandanten weiß bei solchen Einsatzübungen vorher nicht was auf sie zukommt und bekommt das Übungs-Szenario erst direkt bei der Übung vom Übungsleiter. So werden einerseits Mannschaft als auch Fahrzeugkommandanten extrem gefordert.

Bei dieser Übung musste zuerst eine eingeklemmte Person von der Fahrerseits befreit werden. Beim zweiten Übungsszenario war eine Person auf der Beifahrerseite eingeklemmt und wurde schlussendlich über die Heckklappe mittels Spineboard aus dem Fahrzeug befreit.

Sonntag, 16 Oktober 2022 21:43

Grundausbildung erfolgreich absolviert

Dieses Wochenende fand die Truppmann-Ausbildung unseres Feuerwehrabschnittes in Markersdorf statt. Unsere zwei Mitglieder Sabrina Rohrhofer und Martin Buchriegler konnten die Ausbildung erfolgreich abschließen. Die Feuerwehr gratuliert den beiden herzlich!

Die Vorbereitungen für die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz laufen bereits auf Hochtouren. Jede Woche wird geübt, sodass die Abnahme/Prüfung in den nächsten Wochen durchgeführt werden kann.

Wie bereits in den letzten Jahren wird die Ausbildung gemeinsam mit der FF Obritzberg durchgeführt.

Donnerstag, 29 September 2022 22:04

Übung Menschenrettung aus KFZ

Am heutigen Donnerstag fand eine praktische Übung zum Thema "Menschenrettung aus KFZ" statt. Übungsannahme war eine eingeklemmte Person in einem auf der Seite liegendem Fahrzeug.

Nachdem das Fahrzeug stabilisiert und ein Zugang geschaffen wurde, wurde die verletzte Person vom sogenannten Inneren Retter betreut. Parallel dazu wurde das Dach des Fahrzeuges entfernt sodass die verunfallte Person schonend gerettet werden konnte.

Samstag, 24 September 2022 07:09

Große Waldbrandübung in Hafnerbach

Gestern von 08:00 bis 13:00 fand im Waldgebiet rund um die Ruine Hohenegg eine groß angelegte Waldbrandübung statt. Rund 14 Feuerwehren mit ~180 Kameraden nahmen an der Übung teil. Unsere Feuerwehr nahm mit 2 Fahrzeugen und 14 Mann teil.

Als Übungsannahme standen zu Beginn der Übung ca. 10.000m² Wald in Brand. Das Tanklöschfahrzeug war für die Wasserversorgung im Pendelverkehr eingesetzt, die Mannschaft selbst war für die Brandbekämpfung und Bodenbearbeitung eingesetzt.

Für eine stabile Wasserversorgung von einem nahe gelegenen Teich musste eine Relaisleitung aufgebaut werden. Unser Löschfahrzeug mit unserer neuen Tragkraftspritze wurde dabei als erste Pumpe eingesetzt, um Wasser vom Teich anzusaugen und hinauf auf den Berg bis zur nächsten Pumpe zu pumpen.

Letztes Wochenende fand das Traumaweekends der Bezirksstelle des Roten Kreuz St.Pölten in Karlstetten statt. Am Samstag übte und trainierte das Rote Kreuz bei diversen Stationen im Gemeindegebiet intern. Am Sonntag fanden jedoch gemeinsame Übungen mit unserer Feuerwehr am Baufhof-Gelände statt.

Über den gesamten Sonntag verteilt fanden insgesamt 2x4 technische Übungen statt. Zum Einen wurde mittels Flaschenzug und Korbschleiftrage die Rettung von verunfallten Personen aus Höhen beübt. Parallel dazu wurden an Unfallautos verschiedenste Szenarien mit eingeklemmten Personen bei Verkehrsunfällen beübt, die Personen aus den KFZ befreit und auch versorgt.

Danke dem Roten Kreuz St.Pölten für die gute Zusammenarbeit!

Freitag, 01 Juli 2022 14:09

Abschlussübung des 1. Halbjahres

Gestern abend fand eine Branddienstübung am Gelände der Fa. Heß statt.

Übungsannahme war ein Brand in einem Teil der Werkstatt mit 2 vermissten Mitarbeitern.

Die Vermissten wurden durch 2 Atemschtztrupps rasch gefunden und geretten, die restliche Mannschaft baute 2 Löschleitungen bzw. eine Versorgungsleitung von einem nahe gelegenen Hydranten auf und führte die Brandbekämpfung durch.

Nach erfolgreicher Brandbekämpfung wurde noch der betroffene Gebäudeteil mittels Hochleistungslüfter "rauch"-frei gemacht.

Diese Übung wurde als "Einsatzübung" durchgeführt. Das bedeutet dass ein Übungsszenario von 2-3 Personen vorbereitet wird und diese auch die einzigen sind die wissen worum es sich bei der Übung handeln wird. Dadurch können bei solchen Übungen auch die Führungsstrukturen (Einsatzleiter und Fahrzeugkommandanten) realitätsnah beübt werden.

An dieser Stelle möchten wir uns noch bei Hrn. Philipp Heß, GF der Fa. Heß, für die zur Verfügungstellung des Objektes sowie die Getränkespende sehr herzlich bedanken!

Am Freitag Vormittag stand im Feuerwehr-Unterabschnitt die beiden Volksschulen im Mittelpunkt. Bereits im Vorjahr wurden Räumungsübungen in den Schulen durchgeführt, damit im Einsatzfall eine Evakuierung richtig und vor allem ruhig abläuft.

Nun durften die Feuerwehren mitüben: Zuerst wurde die Volksschule Karlstetten einsatzmäßig beübt. Nach einer kurzen Kaffee-Pause folgte die Einsatzübung in der Volksschule Neidling. Jeweils waren einige Kinder in Klassenräumen vermisst, der Rauch breitete sich im Gebäude aus, und so mussten die Kinder von Atemschutztrupps gerettet und sicher ins Freie gebracht werden.

Den Abschluss dieses erfolgreichen Vormittages bildete ein gemeinsames Mittagessen im Gasthaus.